Donnerstag, 11. Dezember 2014

REVIEW Invisibobble gegen Papanga (Telefonschnurr auf dem Kopf)

Es hält da, wo es halten soll

Ihr Lieben, 
nach dem mega Hype zur Mitte des Jahres 2014 bin auch ich ein wenig neugierig geworden. Ich unterzog das Haargummi in Telefonkabeloptik einem langen und ausgiebigen Test. Hier kommt also mein Ergebnis und das wird ein wirklich langer Post.

Zuerst eine Erklärung: da ich über ZWEI unterschiedliche Haargummis berichte verwende ich zwei Farben. In grau stehen die Invisibobbles und in blau schreibe ich etwas zu den/dem Papanga.

Erste Gedanken:   

Auch ich wehrte mich anfangs gegen diese "komischen" Teile, die auf immer mehr Köpfen auftauchten. Als dann auch meine Friseurin mit den Teilen ankam war ich noch interessierter und bestellte mir eine Packung Invisibobbles bei amazon. Ich wählte die schwarze Variante, da ich selbst eher dunkle Haare habe und das braune Gummi leider nicht mehr verfügbar war. Wenn der Postmann am nächsten Tag zweimal klingelt, dann ist der Invisibobble da :) 
Auf die Papangas bin ich durch eine Kollegin und durch Blogger aufmerksam geworden. Hier hat man die Auswahl zwischen zwei Größen, 35 mm (1,80 Euro) und 50 mm (2,60 Euro). Die kleinen kommen den Invisibobble sehr nah, die Großen sind deutlich dicker, natürlich größer und haben mehr Spannung. Die Farbauswahl ist allerdings um einiges größer als bei den Invisibobbles. Mit der Kollegin zusammen bestellte ich einen großen Gummi in der Farbe diamond, also durchsichtig.
Die Firma sagt: Small kann man für dünner Zöpfe verwenden, oder um die Zöpfe unten am Ende zu verschließen. Big soll flexibler sein und besser in die Haare greifen. Es soll sich für dicke Haare eigenen (also genau mein Fall) und für einen Dutt.
Ich habe wirklich schon einige Haargummis getestet. Leider brachten es die mit Metallverschluss, die ohne und und und nicht wirklich. Am Besten kam ich mit den dicken, mit viel Klimbim klar. Leider haben diese wohl meine Haare gefressen und es waren nach kurzer Zeit unglaublich viele Haare im Gummi. Leider sehr unschön und man musste die Haargummis in der Hosentasche verstecken.  Dies hat sich jetzt geändert, denn beide Varianten lassen sich auch super am Handgelenk (als Armband?!) tragen.
Meine kleine Samlung.

Aussehen der Verpackung:

Die ist jetzt nichts wirklich Besonderes. Es ist ein Plastikwürfel in dem die drei winzigen "Haargummis" lagen. Auf der Verpackung waren noch die Herstellerversprechen gedruckt und die Herkunft.
Geschockt war ich wirklich, als ich das kleine Teil aus der Verpackung befreite. Die waren WINZIG, Grade einmal die Größe eines 2-Euro-Stücks.... Das sollte bei meinen dicken Haaren also halten, ich war skeptisch.

Der Papanga wurde in einer weißen Folie geliefert. In dieser befand sich ein Kreis, darum war der Gummi gelegt. In der Mitte steht nur der Schriftzug „Papanga“. 

Verwendung:

Wie man eben ein Haargummi so benutzt. Ums Handgelenk legen, Haare durchziehen und eventuell noch ein bis zwei Mal um den Zopf wickeln. Ich war überrascht. Dieses kleine Ding war extrem dehnbar und machte trotzdem einen guten Eindruck. Bei meinem frisch gewaschenen Haar reichte es tatsächlich aus, die Haare in das Gummi zu legen. Und siehe da, es hielt, und hielt               und hielt                und rutschte nicht raus. 
Nach jeweils einigen Stunden befreite ich meine Haare und war vom Invisibobble mehr überzeugt. Ich hatte das ERSTE MAL in meinem Leben KEINEN Abdruck in den Haaren. Die sonst übliche Kante am Hinterkopf, eben da, wo das Gummi platziert war, die gab es nicht. 

Der Hersteller der Invisibobbles selbst sagt:
Vorteile gegenüber gewöhnlichen Haarringen:
  • Hinterlässt keine Abdrücke nach dem Tragen
  • Vermeidet Kopfschmerzen
  • Vermeidet Spliss
  • Tragbar mit jedem Haartyp
  • Verwendbar als Armband
Der Papanga hinterließ ebenfalls keinen Abdruck, allerdings hatte ich trotz meiner dicken und langen Haare das Gefühl, das ich am Kopf ein ziepen gespürt habe und es auf Dauer bei einem festen Zopf unangenehm wurde.   

Gehen wir mal die Herstellerversprechen durch:
Keine Abdrücke:
Das kann ich mehr als bestätigen. Ich habe sogar noch etwas entdeckt: Ich habe Locken, wenn ich diese leicht anfeuchte und mir einen Dutt drehe, dann kann ich auch unschöne Locken wieder hübsch machen :)

Keine Kopfschmerzen:
Dann ich nur bestätigen!

Leider habe ich beim Zopf mit zwei bis dreimal umwickelten Gummi nach einiger Zeit einen unangenehmen Druck auf dem Kopf gespürt. Daher kann ich das für die Papanga nicht komplett unterschreiben. 

Vermeidet Spliss:
Also die Haare brechen nicht mehr an der Tragestelle ab, sie reißen nicht mehr aus, von Spliss kann ich jetzt nicht wirklich sprechen. Aber der Bruch an den Tragestellen lässt definitiv nach.


Für jeden Haartyp:
Ich selbst habe dicke Haare und liebe sie, eine Freundin mit sehr dünnem Haar hat sie von mir geschenkt bekommen und ist ebenfalls begeistert.

Diese waren der Freundin mit dem dünnen Haar zu dick. Ich muss gestehen, es ist sehr wuchtig aber bei meinen Haaren geht es. Dünneren Haartypen würde ich vielleicht die dünne Papangavariante empfehlen. 

Armband?!:
Ist zwar recht bunt und nicht unbedingt bequem, aber tragbar. 


Ich habe noch ein paar Punkte eigenständig hinzugefügt, die ich auch noch getestet habe.

Halt:
Bombe!!!! Ich trage es besonders gern beim Sport, da es auch deutlich hygienischer ist als alle anderen Haargummis. Wasser und Schweiß können sich nicht irgendwo absetzten und zu einem unschönen Geruch führen. Dazu bleiben selbst kürzerer Haare, die sonst aus dem Zopf gefallen wären, einfach da, wo sie hingehören. Und, die Gummis können nach dem Schwimmen einfach in die Tasche gesteckt werden, sie saugen sich nicht voll und lassen sich wunderbar entfernen.

Aufgrund des unangenehmen Gefühls auf dem Kopf habe ich dieses noch nicht beim Sport getestet, soweit ist der Halt aber wirklich gut.

Entfernung:
Beide Haargummis lassen sich ohne ziehen und weiteren Haarverlust einfach wieder aus den Haaren ziehen.


Naht:
Auch wenn viele sagen, dass die Papanga besser verarbeitet sein sollen, ich kann eher sagen, dass mein Invisibobble besser verarbeitet ist seht Ihr auch auf den Bildern
:)   
Bei meinem Invisibobble merkt man die Naht/Schweißnaht nicht sofort, muss diese eher suchen.
Über den "o"s von footprints sieht man die Naht.

Hier sieht und merkt man leider die Naht sehr deutlich, auch aufgrund der dicke des Materials. Wenn man mit dem Finger über die Naht geht, dann merkt man sehr deutlich eine ganz schön scharfe Kante. Diese merkt man aber beim Tragen nicht. 
Über dem "h" von Copyright sieht man die Naht.

Positives:

Eigentlich habe ich hier wirklich nicht zu meckern. Beide sind super!

Negatives: 

Leiern leider etwas schneller aus, kann man aber mit meinem Tipp (weiter unten) schnell beheben.  
Da er dicker ist und fester habe ich ein beim tragen nach einigen Stunden ein unangenehmes Gefühl, weshalb ist diesen nicht auf Dauer tragen möchte.

Preis: 

Die Invisibobbles sind in einem Dreierpack und kosten bei dm 4,95 Euro. Die Auswahl ist auf gelb, rot, pink, klar, blau, braun und schwarz  eingeschränkt. Allerdings bekommt man die „limited Editions“ mit anderen Farben auch im Internet (vielleicht ja auch bald bei dm?!)
Papanga kosten in Klein (35mm) 1,80 Euro und die Großen (50mm) 2,60 Euro. Leider ist der Versand erst ab 15 Euro kostenlos. Hier ist die Farbauswahl deutlich größer. Es gibt die Papanga auch bei Douglas.
 


Mein Tipp: 

Je öfter ihr die Gummis verwendet bzw. je fester ihr sie um die Haare wickelt, desto mehr leiern sie aus (wer das Gegenteil behauptet, der LÜGT). Leider gehen sie dann auch nicht in ihre Ursprungsform zurück. 
Dazu habe ich zwei Tipps:
1) Setzt auf dem Herd einen Topf mit Wasser auf. Wenn das Wasser heiß ist, NICHT kocht, dann legt das Gummi da rein und lasst es ein paar Minuten liegen. Er wird sich fast in die Ursprungsform zurückziehen.
2) Die schnelle Variante: Legt das Gummi ins Waschbecken und haltet mit dem Föhn auf wärmster Stufte drauf. Sofort zieht sich der Gummi (vielmehr das Plastik) zusammen und ist nach kurzer Zeit wieder kleiner. 

links: unbenutzter Invisibobble
Mitte: Papanga groß
rechts: über vier Monate benutzer Invisibobble ohne Föhnbehandlung

Fazit: 

Natürlich sind beide irgendwie cool. Ich habe am Anfang zu den Invisibobbles gegriffen, da ich die anderen einfach nicht kannte. Jetzt kann ich diese auch im dm kaufen und werde den Invisibobbles treu bleiben. Sollte mal jemand papangas bestellen, sagt Bescheid, die dünnen würde ich glatt testen wollen. 
Übrigens gibt es die jetzt auch bei dm, das Dreierpäckchen für 4,95 Euro. Ich habe mir noch eine Packung mit „durchsichtigen“ Gummis gekauft und eins davon gegen ein Blaues meiner Freundin getauscht.


Kaufempfehlung?! 

Eigentlich muss diese Dinger jede Frau haben. Sie halten, man kann die Farben auf das Outfit abstimmen und zum Sport gibt es wirklich nichts Besseres.

Direkt mit dem Stick ins trockene Haar einarbeiten. Bei kurzen Haaren mit kreisförmigen Bewegungen im gesamten Haar verteilen. Bei langem Haar für einen strukturierten Look nur durch einzelne Strähnen ziehen. Alternativ kann das Wachs mittels Stick auf den Handflächen aufgetragen und dann im Haar verteilt werden.Anwendungserklärung von DM - See more at: http://www.makeupbeauty.de/pflege/haarpflege/alverde-men-wax-styling-stick/#inhaltsstoffe
Direkt mit dem Stick ins trockene Haar einarbeiten. Bei kurzen Haaren mit kreisförmigen Bewegungen im gesamten Haar verteilen. Bei langem Haar für einen strukturierten Look nur durch einzelne Strähnen ziehen. Alternativ kann das Wachs mittels Stick auf den Handflächen aufgetragen und dann im Haar verteilt werden.Anwendungserklärung von DM - See more at: http://www.makeupbeauty.de/pflege/haarpflege/alverde-men-wax-styling-stick/#inhaltsstoffe
Direkt mit dem Stick ins trockene Haar einarbeiten. Bei kurzen Haaren mit kreisförmigen Bewegungen im gesamten Haar verteilen. Bei langem Haar für einen strukturierten Look nur durch einzelne Strähnen ziehen. Alternativ kann das Wachs mittels Stick auf den Handflächen aufgetragen und dann im Haar verteilt werden. - See more at: http://www.makeupbeauty.de/pflege/haarpflege/alverde-men-wax-styling-stick/#inhaltsstoffe

Meine Wertung: 

Bis auf das ausleiern sind die einfach top,
darüber schau ich gern hinweg
(und habe einen super Trick gefunden :) )













Wer von Euch Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Papanga(s) oder/und Invisibobbles?

Viel Spaß beim Haare machen :)

Eure 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen